Wir wollten also eine Methode, mit der wir wirklich gute Handwerker empfehlen können. Wie unterscheiden wir?
Zunächst einmal wollen wir das Gefühl haben, dass jemand, den wir empfehlen, gut erreichbar ist. Auch im Reklamationsfall merken wir sehr genau, wie der Handwerker reagiert. »TOP-Service«.
Nicht zuletzt : Gesellen, die mit uns freundlich umgehen, tun dies mit den eigenen Kunden wohl auch. »TOP-Personal«.
Ein nicht ganz uneigennütziges Argument dafür ist außerdem, ob der Unternehmer einen guten Zulieferer hat. Er muss nicht alles bei A&J kaufen, aber es hilft, wenn er das überwiegend tut. So haben wir im Blick, ob er gutes Material bekommt und ob er gut in Ausstellungen beraten wird. »TOP-Zulieferer«.
»TOPUNTERNEHMEN« sollten mindestens zwei Mitarbeiter haben, ihre Zahlungen im Rahmen der Vereinbarungen leisten und optisch zur Empfehlung passen. Wir freuen uns, wenn unsere Kunden nach der Empfehlung zum Topunternehmer auch mehr unternehmen, um sich abzusetzen.
Dabei ist es nicht wichtig, ob unsere Handwerkskunden uns von sich aus fragen, ob wir sie auszeichnen können. Oder ob wir aktiv auf unsere Kunden zugehen. Wichtig ist die Bereitschaft zum Veränderungsprozess. Unsere Kunden profitieren von den Wünschen und Vorschlägen ebenso wie wir.
Wir freuen uns auf Ihre Fragen und Anregungen!